- 1919.Mai.Montag
Homöopathie und das Gedächtnis des Wassers
19:00 -20:3019/05/2025Zoeppritzstr. 18, 89522 MergelstettenGemeinsamer Vortrag der Vereine Heidenheim, Königsbronn, Nattheim und Schnaitheim
Vortrag von:
Dr. Martin Lion,
Klass. Homöopath, UlmKinesiologie, Anwendungsgebiete und Wirkung
19:00 -20:3019/05/2025Vortrag von Dorothee Aichele
Nichtmitglieder: 5€
Mitglieder: frei - 2020.Mai.Dienstag
PodoÄtiologie
19:30 -21:0020/05/2025„PodoÄtiologie – verbesserte Haltung für mehr Lebensqualität“
Herr Berg wird im Vortrag das Sensomotorische System des Körpers erläutern. Wie wirken Kiefer und Biss auf die Haltung und umgekehrt? Was hat das Becken mit einem Hallux zu tun? Er wird aufzeigen, wie Fehlhaltungen und Bewegungsmuster aufgelöst und Therapieformen und Bewegung sinnvoll kombiniert werden können, z.B. bei Beschwerden an Rücken und Gelenken. „Oft ist der Ort des Schmerzes nicht der Ort der Ursache“. Dabei werden die Füße als Zugangsfenster zum Körper genutzt. Im praktischen Teil können Freiwillige die Sofortwirkung direkt erfahren.
Vortrag von
Robert Berg,
PodoÄtiologie & Sensomotorik, GöppingenNichtmitglieder: 5€
Mitglieder: frei - 2121.Mai.Mittwoch
Jahresausflug Verein Weingarten
Den ganzen Tag21/05/2025Jahresausflug zum Kloster Maulbronn und Schloss Bauschlott
Jin Shin Jyutsu - Harmonisierungskunst
19:00 -20:3021/05/2025Brühlstr. 37d, 76227 KarlsruheDas Jin Shin Jyutsu ist eine Physio-Philosophie aus Japan zur Harmonisierung der Lebensenergie. Diese Methode bzw. Kunst ist einfach zu lernen und anzuwenden. Die einfachsten Selbsthilfeübungen sind das „Fingerströmen“. Hierbei werden gestaute Energien der entsprechenden Organe in Fluss gebracht. Körperliche Beschwerden, psychische Spannungen und Stress werden auf sanfte Weise harmonisiert und das Immunsystem wird gestärkt.
Referentin:
Ingrid Grunert-Görgler,
Jin Shin Jyutsu-Praktikerin, Heilpraktikerin, ErgotherapeutinMitglieder: frei
Nichtmitglieder: 5€ - 2222.Mai.Donnerstag
Wildkräuter-Entdeckungstour
14:00 -16:3022/05/2025Wildkräuter-Entdeckungstour mit anschließendem Workshop und Verköstigung.
Lernen Sie die Wildkräuter rund um Sulpach kennen und sehen Sie, was aus diesen Wildkräutern Gesundes und Leckeres hergestellt werden kann.
Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Anmeldung bis 15.05.2025 bei Inge Bartl, Tel: 07163/8326.
Eine Kooperationsveranstaltung mit den Landfrauen Ebersbach.
Mitglieder und Landfrauen: frei
Nichtmitglieder. 4€Yoga am See
18:00 -19:0022/05/2025Wir verbinden Yoga mit der Bewegung in der Natur. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir treffen uns bei jedem Wetter.
Leitung: Petra Rachel, Yogalehrerin, Heilpraktikerin
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Winterbach, Lehenbach 31
Kosten: 7 € pro Termin
Anmeldung: Tel: 07181/408287 (AB)
- 2323.Mai.Freitag
Wildkräuter und Märchen
16:00 -17:3023/05/2025Treffpunkt: Bücher tun Gutes Family, Bahnhof Ebersbach.
An diesem Nachmittag tauchen die Kinder in die Welt der Wildkräuter und Märchen ein. Gemeinsam erkunden wir den Kräutergarten und entdecken, welche Pflanzen in unserer Umgebung wachsen und welche Schätze sie in sich tragen.
Jede Pflanze hat ihre eigene Geschichte – von heilenden Eigenschaften bis hin zu geheimnisvollen Kräften.
Nach dem Ausflug in die Natur hören wir in den Räumen von „Bücher tun Gutes Family“ die spannenden und lustigen Märchen über die entdeckten Kräuter.
Leitung:
Monika Schiller,
Kräuterpädagogin aus HattenhofenEintritt frei!
Homöopathen-Stammtisch
19:00 -20:3023/05/2025Hülbenerstr.1, DettingenFür Mitglieder, homöopathische Nachbarvereine und Gäste/Interessierte. Mit Erfahrungsaustausch, aktuellen Informationen, guten Gesprächen und kleinem Imbiss.
Anmeldung bitte 2 Tage vorher unter dieter.sigler@gmx.de oder 0171/1211555!
- 2424.Mai.Samstag
Jahresausflug des Vereins Nattheim
Den ganzen Tag24/05/2025Jahresausflug zum Fuchsienmarkt nach Wemding und Schifffahrt auf dem Brombachsee.
- 2525.Mai.SonntagKeine Veranstaltungen
Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"
Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?
Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen möchte, kann bei den Vereinen je nach Angebot auch an Workshops teilnehmen. Die verschiedenen Kursangebote bieten den Teilnehmern neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden. Neben theoretischen Grundlagen werden für die akute Behandlungen wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.

