- 1515.April.Montag
Osteopathie für Menschen in jedem Alter
19:30 -21:0015/04/2024Osteopathie für Menschen in jedem Alter – vom Säugling bis zum Senior – Möglichkeiten und Grenzen
„Das ethische Herzstück der Osteopathie sind Liebe, Mitgefühl und Respekt vor der Schöpfung.“ (A.T. Still)
Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.
Vortrag von:
Susanne Kunte,
Heilpraktikerin, Zusatzausbildung Traumatherapie in der OsteopathieMitglieder: frei
Nichtmitglieder: 5€ - 1616.April.Dienstag
Mitgliederversammlung des Vereins Albershausen
19:00 -21:0016/04/2024Besuch von Herrn Mario Hopp, Präsident der HAHNEMANNIA – Deutscher Verband für Homöopathie und Lebenspflege e.V., anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums. Er wird über seine Arbeit, national und international, im Dienste der Homöopathie, Naturheilkunde und integrativen Medizin berichten.
Danach gemütliche Gesprächsrunde mit kleinem Imbiss. - 1717.April.Mittwoch
Kräuter- und Bärlauchwanderung
09:30 -11:0017/04/2024Kräuterwanderung und Bärlauchwanderung mit dem Familientreff
Treffpunkt: Roßwälden 3-Linden-Parkplatz. Von dort laufen wir an den Streuobstwiesen vorbei zum Bärlauchwald.
Leitung:
Christine Böttcher,
HeilpraktikerinKontakt Familientreff:
Sonia Khalfaoui-Achour
Tel: 01735723091, Email: s.achour@drk-goeppingen.deEintritt frei, Verkostung gegen Spende
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang
14:00 -16:0017/04/2024DettingenEin seniorenbezogener Vortrag von Margarete Senner, Pfullingen, zum Thema: „Unsere Füße tragen uns – ein Leben lang – Gesunderhaltung – mit Übungsteil“ wird gemeinsam beim Seniorennachmittag des Homöopathischen Vereins Dettingen zusammen mit dem Freundeskreis Calverbühl angeboten. Nach dem Vortrag wird mit einem Kaffeetisch bewirtet.
Herzlich eingeladen dazu sind alle unsere Vereinsmitglieder, besonders unsere Senioren im Verein, die interessierten Mitglieder der hom. Nachbarvereine und sonstige Interessierte/Gäste vom Ort und auch von außerhalb.
Die homöopathische Taschenapotheke C30
19:00 -20:3017/04/2024Brühlstr. 37d, 76227 KarlsruheWie kann ich mir eigenständig helfen bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit, kleinen Verletzungen und anderen leichten Krankheiten meines Alltags? Im Vortrag werden wichtige homöopathische Einzelmittel in C30 vorgestellt, welche die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen. Die Referentin hat in einem gleichnamigen Buch ihre langjährigen Behandlungserfahrungen aus über 25 Jahren Praxis zusammengefasst.
Vortrag von:
Angela Failing-Striebel
HeilpraktikerinMitglieder: frei
Gäste 5€ - 1818.April.Donnerstag
Der Bärlauch
14:30 -16:0018/04/2024Daimlerstr. 1/1, NattheimDer Bärlauch – Aroma, Gesundheit und Bärenkräfte
Vortrag von
Annette Benz,
Kräuterpädagogin aus Schnaitheim - 1919.April.FreitagKeine Veranstaltungen
- 2020.April.Samstag
Seminar: Gesund alt werden
10:00 -17:0020/04/2024Weinhof 23, UlmTagesseminar mit HP Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt
Die längste Zeit im Leben sind wir in einem Alterungsprozess, der eigentlich ein Reifungsprozess sein sollte. Jeder möchte lange leben, aber paradoxerweise wollen die meisten nicht alt werden. Mit „Alter“ verbindet man in unserer Gesellschaft leider das Aussortieren aus dem Schaffensprozess, Krankheit, Mühsal, Demenz und Unfähigkeit, für die Gesellschaft nützlich zu sein. Das ist das eigentliche Kranke in unserer Zeit und ihrem technikhörigen Zeitgeist.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die gesund älter und alt werden wollen – so wie die Referentin, Dr. Rosina Sonnenschmidt, selbst. Dafür können wir einfache Dinge tun, die sich stets an das positive Potenzial anpassen, das jemand zur Verfügung hat. Folgende Themen werden eingehend besprochen:
– Die Vorteile des Alters
– Rhythmische Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit
– Die Bedeutung von Bor und Borax
– Die Remedien „Geistig fit 1 und 2“, „Klarer Geist“ und „Gesund altern“
– Kleiner Einblick in die Telomere bei der Zellteilung
– Die homöopathischen Arzneien: Acetylcholinum, Astragalus memranaceus, Oxytropis lambertii
– Ein paar praktische Ernährungsregeln gemäß dem AtemtypDa wir praktische Übungen machen, wird darum gebeten, bequeme Kleidung zu tragen.
Außerdem soll jeder seinen Atemtyp feststellen. Dazu bei www.einatmer.de unten das Geburtsdatum eintragen und in einer Sekunde erfahren, ob man ein Einatmer oder ein Ausatmer ist. Wenn jemand als „Fragezeichen“ bezeichnet wird, handelt es sich um einen „Erdatmer“. Beim Seminar wird dann alles erklärt. - 2121.April.SonntagKeine Veranstaltungen
Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"
Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?
Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen möchte, kann bei den Vereinen je nach Angebot auch an Workshops teilnehmen. Die verschiedenen Kursangebote bieten den Teilnehmern neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden. Neben theoretischen Grundlagen werden für die akute Behandlungen wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.

