10 | 11 - Jungbrunnen
19:30 -21:00 11/02/2025 „Jungbrunnen – was wir tun können, um fit und gesund zu werden / zu bleiben“ Frau Kolbus wird über die bisherigen Erkenntnisse der Altersforschung und den daraus resultierenden Weg zu mehr Gesundheit, Vitalität und damit Lebensfreude berichten. Dieser Vortrag ist für alle geeignet, die Interesse haben, selbst präventiv ihre Gesundheit zu stärken und für diejenigen, die an kleineren oder größeren Wehwehchen leiden, sich jedoch noch nicht mit ihren Einschränkungen abfinden wollen. Unter anderem wird das Thema Fasten angesprochen. Es gibt die Möglichkeit, sich in der Folge einer Fastengruppe anzuschließen. Vortrag von: Silke Kolbus Heilpraktikerin, Schlierbach Nichtmitglieder: 5€ Mitglieder: frei
| 12 - Homöopathie für Mutter und Kind
19:00 -20:30 12/02/2025 Dr. med. Yvonne Höflinger, Pfullingen, wird in die Grundprinzipien der Homöopathie und deren Anwendung bei Mutter und Kind einführen. Schwangerschaftsübelkeit, Zahnungsbeschwerden, Verletzungen – das sind einige der Themen.
| 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 - Info-Abend rund ums Fasten
19:30 -21:00 18/02/2025 Allgemeine Informationen zum Fasten, Vorstellung der Fastenwoche, zum Kennenlernen und Fragen stellen, mit der Möglichkeit zur Anmeldung für die Fastenwoche. Leitung: Andrea Merkt und Elke Sommer, Fastenleiterinnen Mitglieder: 5 € Gäste: 10€ - Übungsabend
19:30 -21:00 18/02/2025 Übungsabende: 18.02. und 04.03. Arzneimittelbesprechung zum Vortragsthema und Repertorisation Herr Günter Merkle, Heilpraktiker, Bissingen-Teck Anmeldung erforderlich bis 15.02. bzw. 01.03.2025
| 19 - Die Organuhr in der TCM
19:00 -20:30 19/02/2025 Dr. med. Yvonne Höflinger, Pfullingen, wird die Bedeutung der Organuhr in der Traditionellen Chinesischen Medizin vorstellen.
| 20 - Risikogebiet Prostata
19:00 -20:30 20/02/2025 Urogenitale Erkrankung: Risikogebiet Prostata Von der Infektion zum Krebs – Männerkrankheiten, die auch Frauen betreffen Erkrankungen der Prostata bleiben meist unbemerkt – und genau das macht sie so gefährlich. Die Symptome sind oft diffus und die übliche Diagnostik reicht selten aus, um Infektionen oder eine beginnende Krebsentwicklung zu erkennen. Dies führt dazu, dass wertvolle Zeit verstreicht, in der eine wirksame Therapie eingeleitet werden könnte. Wenn schließlich Prostatakrebs diagnostiziert wird, ist es oft (zu) spät. Doch urogenitale Erkrankungen betreffen nicht nur Männer. Infektionen der Prostata können chronische Unterleibsbeschwerden bei Frauen hervorrufen oder sogar Unfruchtbarkeit fördern. Ein Thema, das beide Geschlechter angeht und dringend Aufmerksamkeit verdient. Schwerpunkte des Vortrags: – Warnzeichen erkennen: Welche Symptome sollten Männer und Frauen ernst nehmen? – Diagnostik erweitern: Warum Standardtests oft nicht ausreichen und welche zusätzlichen Untersuchungen erforderlich sind. – Ping-Pong: Wie Infektionen des Mannes chronische Beschwerden bei Frauen auslösen und unterhalten können – Kinderlosigkeit: Kann eine unerkannte Prostataentzündung die Ursache sein? – Risiken vermeiden: Wie induzieren chronische Infektionen die Entwicklung von Krebs? – Therapeutische Ansätze: Chemisch-pharmazeutische Medikamente oder Arzneipflanzen? Oder ist die Kombination sinnvoll? – Adjuvante Anwendungen: Welche unterstützenden Maßnahmen können Betroffene zusätzlich nutzen? – Erfolgskontrolle: Wie erkenne ich, ob die Therapie greift? Nach dem Vortrag beantwortet Dr. med. Lydia Reutter, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Infektiologie, Ihre individuellen Fragen. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und umfassendem Fachwissen. Mitglieder: 5€ Nichtmitglieder: 10€
| 21 - Spagyrik für Psyche und Schlaf
19:00 -20:30 21/02/2025 Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach Stress, innere Unruhe und Schlafprobleme zählen zu den häufigsten Gesundheitsstörungen, die viele Folgen nach sich ziehen können. Wir erfahren, wie die Kraft der Spagyrik auf natürliche Weise dazu beitragen kann, seelisches Gleichgewicht zu fördern und einen erholsamen Schlaf zu unterstützen. Nach einer Einführung werden individuelle Mischungen und ihre Anwendung vorgestellt. Vortrag von: Gerald Bauer, Heilpraktiker, Inhaber Firma Spagyro Naturheilmittel Ute Engler, PTA, Dipl. Spagyrologin Anmeldung / Information: Heidi Czech Email: heidi.czech@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 09827-925388 Mitglieder: 5€ Nichtmitglieder: 10€
| 22 - Tages-Seminar für Therapeuten
09:30 -17:00 22/02/2025 Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach Tages-Seminar für Therapeuten: Spagyrik für Psyche und Schlaf Es werden die Grundlagen der Spagyrik – Prinzipien und Wirkweise – vorgestellt. Auch erfahren wir, welche Anwendungsmöglichkeiten es bei psychischen Belastungen, Stress und Schlafstörungen gibt. Neben wertvollen Praxistipps zur Erstellung individueller Rezepturen wird auch die Integration in therapeutische Konzepte besprochen. Gerald Bauer, Heilpraktiker, Inhaber Firma Spagyro Naturheilmittel Ute Engler, PTA, Dipl. Spagyrologin Anmeldung / Information: Heidi Czech Email: heidi.czech@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 09827-925388 Mitglieder: 55€ Nichtmitglieder: 65€ - Jahreshauptversammlung des Vereins Pfullingen
14:30 -16:30 22/02/2025 Die JHV findet im Nebenzimmer des Restaurants „Alter Bahnhof“ in der Bahnhofstraße in Pfullingen statt. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einer Kaffeerunde, danach halten wir die Versammlung ab. Alle Mitglieder, aber auch alle interessierten Mitbürger, sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Homepage des Vereins. Anträge zur Tagesordnung müssen bis 15.02.2025 schriftlich bei der Vereinsvorsitzenden eingegangen sein. Um besser planen zu können, wird um telefonische Anmeldung unter: 07121-79293 bis zum 17.02.2025 gebeten.
| 23 |
24 - Homöopathie, Kräuterkunde und Physiotherapie
19:00 -20:30 24/02/2025 Innere Heerstr. 6, 72555 Metzingen Herr Schäfer wird mit Homöopathie, Kräuterkunde und Physiotherapie darstellen, welche Wirkungen diese Behandlungsmethoden haben und wie diese eingesetzt werden können. Vortrag von: Walter Schäfer, Heilpraktiker
| 25 - Forum zum Austausch
19:00 -20:30 25/02/2025 Forum zum Austausch von eigenen Erfahrungen mit Naturheilkunde und Homöopathie Moderation: Petra Rachel und Monika Thomanek, Heilpraktikerinnen Kosten: frei
| 26 - Heuschnupfen-Allergie
19:00 -20:30 26/02/2025 Paul-Reusch-Str. 6, Königsbronn Wie kann dieser Plage sinnvoll begegnet werden? Vortrag in Kooperation mit der VHS Königsbronn. Vortrag von: Dr. med. Martin Lion, Ulm
| 27 - Infoabend zum Fastenkurs
19:00 -20:30 27/02/2025 In Kooperation mit der VHS Nattheim. Infoabend mit Mario Hopp, Heilpraktiker, Eglingen
| 28 | März | März |