|
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|
Februar | Februar | Februar | Februar | Februar | Februar | 1 |
2 - Das Holistische Herzbewusstsein
15:00 -17:00 02/03/2020 Gutenbergstr. 9, Geislingen Das Holistische Herzbewusstsein, eine Methode auch beim Broken-Heart-Syndrom. In Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ in Geislingen. Herzrhythmusstörungen, Herzflackern und Herzinfarkt haben immer auch eine seelische Komponente. Mit dem holistischen Herzbewusstsein sprechen wir diese Ebene im besonderen an, denn ohne Ausgleich im seelischen, geistigen Bereich ist eine Heilung nur schwer zu erreichen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie diese Methode angewendet werden kann. Im Haus der Familie, Raum 2. Anmeldung erforderlich! Email: info@hdf-geislingen, Fax: 07331-62706, Tel: 07331-69197 oder 69198 Vortrag von: Anja Vedie, Heilpraktikerin Kosten: 7€ - Saftfasten nach Buchinger – bitte beachten: mehrere Termine
19:00 -21:00 02/03/2020 Unser jährlicher Fastenkurs mit Saftfasten nach Buchinger findet vom Montag, den 02.03.2020 bis zum Fastenbrechen am Samstag dem 07.03.2020 statt. Wir treffen uns jeden Abend um 19.00 Uhr zu Rückmeldung und zu Hui Chun Gong, den Schönheitsübungen der chinesischen Kaiser und am 07.03. morgens um 10.00 Uhr zum Fastenbrechen. Die Vorbereitungstage sind dann am 27. und 28. 02. 2020, die Ausleitungstage am 29.02. und 01.03. 2020. Der Kurs kostet 90.-€ für Nichtmitglieder und 75.- für Mitglieder Nähere Informationen und Anmeldung bei Margarete Großjean Tel.:0711-5057135, magrossjean@arcor.de - Mit der Natur durchs Jahr
19:45 -21:00 02/03/2020 Gutenbergstr. 9, Geislingen Gesund werden, gesund bleiben. Am ersten Montagabend im Monat ist Gesundheitsabend. In Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ in Geislingen. Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege trifft sich unter der Leitung von Heilpraktiker Wolfgang Pfau und Erwin Eger, um die Grundlagen unserer sanften, sicheren und nachhaltigen Naturheilverfahren zu vermitteln. Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Anthroposophische Heilkunde, Apitherapie, Aromatherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Ordnungstherapie und andere Naturheilverfahren helfen uns Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Vortrag zu aktuellen Themen. Es werden die bekannten Naturheilverfahren beschrieben sowie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Menschenkunde vermittelt. Im anschließenden Gespräch besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen vertieft zu behandeln. „Der gebildete Mensch macht sich die Natur zum Freund“ (F. Schiller). Anmeldung erforderlich! Email: info@hdf-geislingen, Fax: 07331-62706, Tel: 07331-69197 oder 69198 Jeden 1. Montag im Monat außer in den Ferien. Leitung: Wolfgang Pfau, Heilpraktiker und Imkermeister
| 3 - Arbeitskreis Homöopathie
19:30 -21:00 03/03/2020 Es werden die homöopathischen Arzneien besprochen und ihre Anwendung nach der Sehgal-Methode erläutert. Bei dieser Methode steht der Geist-Gemütszustand des Menschen im Vordergrund und ist hierbei der Schlüssel zur Findung des passenden homöopathischen Arzneimittels. Anmeldung erforderlich bis zum 25.02.2020 und 28.04.2020, Tel: 07161-8089199 Referentin: Eva Lang, Heilpraktikerin aus Bad Boll
| 4 | 5 | 6 | 7 - Homöopathie-Workshop Teil 1
09:00 -17:00 07/03/2020 - Einführung in die Klassische Homöopathie
- Die Bedeutung und Behandlung der akuten Krankheit
- Regeln der Behandlung, der Dosierung, der Potenzen
- Behandlung verschiedener akuter Krankheiten, wie. z.B. Halsschmerzen, Husten, Ischialgien, Erkältungen, etc.
Es kommt auf viele Einzelheiten an, auf die Sie die Homöopathie neugierig machen möchte. Wir orientieren uns am Buch von Sabine Zimmermann über akute Krankheiten, welches Bestandteil der gemeinsamen Arbeit sein wird (im Preis inbegriffen). Seminarzeiten: 09.00 Uhr – 10.30 Uhr 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr – 12.30 Uhr 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr – 15.00 Uhr 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr – 17.00 Uhr Der 2. Workshop findet am 21.03.2020 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich bei Elke Klöcker, Tel: 0731-9387375, kloecker@gmx.de, Fax: 07319386650 Kosten für beide Termine einschließlich dem Buch von Sabine Zimmermann „Homöopathie bei akuten Krankheiten“ als Arbeitsgrundlage: Mitglieder: 48€ Nichtmitglieder: 58€ Leitung: Sabine Zimmermann, Heilpraktikerin in Murrhardt - JHV des Vereins Merklingen
| 8 |
9 | 10 | 11 - JHV des Vereins Karlsruhe und Vortrag
19:00 -20:30 11/03/2020 An der RaumFabrik 2, 76227 Karlsruhe (Durlach) Vortrag: Detox – Reinigen und entschlacken mit Ayurveda Ayurveda führt Krankheiten aller Art auf eine Ansammlung von Störfaktoren zurück. Mit verschiedenen Ausleitungsverfahren (Detox) können diese eliminiert werden. Freuen Sie sich auf Anregungen für kleine Detox-Programme zu Hause, um die Vitalität zu stärken und erfahren Sie mehr über die wichtigsten ayurvedischen Detox-Methoden wie Ölmassagen, Fastenkuren, Ernährungs- und Kräutertherapien. Vortrag von: Birgit Juraschek Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 5€
| 12 - Erfolgreich Lernen – Probier’s mal mit Natürlichkeit
19:30 -21:00 12/03/2020 Frau Mönnich stellt eine natürliche Methode vor, wie Kinder und Jugendliche wieder stressfrei leben und lernen können und ihre blockierten Fähigkeiten und Begabungen sichtbar werden. Vortrag von: Sabine Mönnich, Evolutionspädagogin, Lern- und Bewegungstherapeutin Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 6€ - Effektive Mikroorganismen
19:30 -21:00 12/03/2020 Nattheimer Str. 3, Schnaitheim Vortrag von: Erika Bernlöhr, Heilpraktikerin, Mögglingen - Allergien und Heuschnupfen homöopathisch behandeln
19:30 -21:00 12/03/2020 Öffentlicher Vortrag in Kooperation mit VHS Nattheim. Vortrag von: Dr. Gabriele Mecklenbrauck, Heilpraktikerin für Allgemeine Medizin und Psychotherapie, Ulm
| 13 - JHV des Vereins Heidenheim
19:00 -21:00 13/03/2020 Steinbeisstraße 13, 89518 Heidenheim No additional detail for this event. - Entgiften
19:30 -21:00 13/03/2020 Nürnbergerstr. 31, 91522 Ansbach Die meisten chronischen Leiden sind auf gestörte und vor allem toxisch belastete Stoffwechselprozesse zurückzuführen. Der Organismus wird neben den eigenen Stoffwechselprodukten ständig mit Umweltgiften, künstlichen, denaturierten, toxisch belasteten Lebensmitteln, Elektrosmog und einem Übermaß an chemischen Medikamenten konfrontiert. In diesem Vortrag wird ein kurzer Überblick gegeben, welchen Belastungen wir tagtäglich ausgesetzt sind, welche Symptome diese erzeugen können und welche Möglichkeiten es gibt, sie wieder auszuleiten. Vortrag von: Nadine Vogel, Heilpraktikerin Mitglieder: 3€ Nichtmitglieder: 6€
| 14 - Seminar „Entgiften“
09:00 -18:00 14/03/2020 Karlsplatz 7/9, 91522 Ansbach Im Seminar werden Ursachen, die zu chronischen Zuständen führen, aufgeführt, diskutiert sowie Strategien vorgestellt, wie z.B. blockierte Ausscheidungswege geöffnet und Giftstoffe ausgeschieden werden können, so dass die Zelle wieder ungehindert am Stoffwechselprogramm teilnehmen kann. Seminar mit: Nadine Vogel, Heilpraktikerin Anmeldung / Information bei Heidi Czech. Mail: heidi.czech@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 09827-925388. Kosten: Frühbucherpreis bis 07.02.2020: 105€ / 90€ (für Mitglieder); danach 115€ / 100€ (für Mitglieder).
| 15 |
16 - Irisdiagnose – Präventivmedizin aus dem Auge
19:30 -21:00 16/03/2020 Die Iridologie (Augendiagnose) stellt eines der besten Hilfsmittel zur Früherkennung von genetisch angelegten Schwachpunkten dar. Diese Konstitutionsdiagnostik umfasst die anlagebedingte, individuelle Ganzheit des Menschen. Sein Erscheinungs-, Funktions- und Leistungsgefüge und die Gesamtverfassung des Organismus kann so leicht erfasst und beurteilt werden. Der Vortrag stellt die Iridologie leicht verständlich vor und zeigt ihre Möglichkeiten, Chancen und Grenzen auf. Vortrag von: Claus Jahn, Heilpraktiker, Kirchheim/Teck Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 5€
| 17 - Impfen: Chance oder Risiko?
19:00 -20:30 17/03/2020 Die Alternative zum Impfen ist das Nichtimpfen! Wir erfahren fundierte Hintergründe über das Impfen. Vortrag von: Volker Weis, Heilpraktiker
| 18 | 19 | 20 - Homöopathen-Stammtisch
19:00 -20:30 20/03/2020 Für Mitglieder, homöopathische Nachbarvereine und Gäste. Anmeldung erwünscht! Email: Dieter.sigler@gmx.de, Tel: 01711211555 oder AB 07123976650 oder Anmeldezettel in den Briefkasten des Vereins, Altes Rathaus, Hülbener Str. 1.
| 21 - Homöopathie-Workshop Teil 2
09:00 -17:00 21/03/2020 - Einführung in den Begriff der „chronischen Krankheit“ aus der Sicht der Klassischen Homöopathie
- Wie kam Hahnemann zu dieser Erkenntnis?
- Bedeutung einer sogenannten Konstitutionsbehandlung und wie der Verlauf sich gestaltet
- Es werden verschiedene Fallbeispiele aufgezeigt
Für Fragen wird es jederzeit Freiräume geben. Der 1. Homöopathie-Workshop findet am 07.03.2020 statt! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich bei Elke Klöcker, Tel: 0731-9387375, kloecker@gmx.de, Fax: 07319386650 Kosten für beide Termine einschließlich dem Buch von Sabine Zimmermann „Homöopathie bei akuten Krankheiten“ als Arbeitsgrundlage: Mitglieder: 48€ Nichtmitglieder: 58€ Leitung: Sabine Zimmermann, Heilpraktikerin in Murrhardt
| 22 |
23 | 24 | 25 - Schlaf
20:00 -21:30 25/03/2020 Vortrag von: Dr. Gabriele Mecklenbrauck, Heilpraktikerin, Ulm
| 26 - Arthrose – eine Volkskrankheit
15:30 -17:30 26/03/2020 Gutenbergstr. 9, Geislingen Arthrose – eine Volkskrankheit! Kann Naturheilkunde helfen? In Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ in Geislingen. 5,8 Millionen Menschen leiden an Arthrose, einer degenerativen, auflösenden und abbauenden Gelenk- und Knochenerkrankung. Bewegung ist oft nur noch unter Schmerzen möglich. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie mit Hilfe der Naturheilkunde tun können, um diesen Abbauprozess zu verlangsamen. Sie erfahren auch, wie Sie eine schon bestehende Arthrose lindern und die Bewegungsfähigkeit erhalten können. Im Haus der Familie, Raum 1. Anmeldung erforderlich! Email: info@hdf-geislingen, Fax: 07331-62706, Tel: 07331-69197 oder 69198 Vortrag von: Dr. med. Friedbert Alt Kosten: 6€
| 27 | 28 | 29 |
30 - Warum esse ich was ich esse?
19:30 -21:00 30/03/2020 Steinbeisstraße 13, 89518 Heidenheim Es ist überaus interessant, wie unser Essverhalten beeinflusst wird – durch Farben, Kontraste, Umgebung, Werbung, Portionsgrößen, Gewicht des Bestecks und mehr. Was ist der Unterschied zwischen Hunger und Appetit? Die Wechselwirkungen zwischen unserem Essen und unseren Gefühlen entscheiden darüber, was wir als lecker empfinden. Wie nehmen wir Essen mit unseren Sinnen wahr und lassen sich unsere Sinne täuschen oder gar manipulieren? Dies alles sowie die Frage der Ernährungstypen werden ausführlich besprochen. Vortrag von: Dipl. oec. troph. Daniela Schweikhart, Forum Ernährung, Landratsamt Heidenheim Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 5€
| 31 - Kopfschmerz und Migräne
19:30 -21:00 31/03/2020 Vortrag Kopfschmerz und Migräne – effiziente naturheilkundliche Therapieansätze, Hilfe zur Selbsthilfe. Vortrag von: Thomas Bezler, Heilpraktiker Unkostenbeitrag: 5€
| April | April | April | April | April |