- 0606.März.MontagKeine Veranstaltungen
- 0707.März.Dienstag
Frühlings-Reinigungskur mit der Brennnessel
19:30 -21:0007/03/2023AlbershausenMan schätzt, dass 80% der Menschen eine mehr oder weniger deutliche Stoffwechselschwäche (auch bezogen auf die Psyche) haben, die auch ursächlich für Müdigkeit, Erschöpfung, schlechten Schlaf, Arteriosklerose, Depressionen, Verdauungsstörungen aller Art, Ablagerungen, Pilzbefall, Rheuma, häufige Infekte usw. sind. Eine Reinigungskur kann jedem Menschen helfen, sein Immunsystem zu stärken und sich und seine Gesundheit ins Lot zu bringen. Frau Keidel-Weber stellt ihre Arbeitsweise vor und bietet weitere Termine zur Begleitung einer Reinigungskur an.
Vortrag von:
Frau Shilanu Keidel-Weber
Ernährungsberatung, Gesundheitstrainerin für Persönlichkeitsentfaltung, PsychoDynamische Körperarbeit, TRE-ProviderKosten:
Mitglieder: frei
Nichtmitglieder: 4,50€ - 0808.März.MittwochKeine Veranstaltungen
- 0909.März.DonnerstagKeine Veranstaltungen
- 1010.März.Freitag
Gemeinsam Fasten - leichter Fasten
19:00 -21:0010/03/2023Elke Klöcker, 1. Vorsitzende des Vereins Ulm / Neu Ulm und Heilpraktikerin mit nahezu 40 Jahren Erfahrung in den unterschiedlichen Fastenmöglichkeiten.
Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist nicht mit Hungern oder mit einer Diät zur Gewichtsreduktion gleichzusetzen – es handelt sich um den bewussten Verzicht auf belastende Nahrungsmittel für eine begrenzte Zeit. Im Gegensatz zum Fasten nach Buchinger / Lützner begleiten uns beim Heilfasten nach Hildegard von Bingen u.a. basische Suppen sowie der Verzicht auf tierisches Eiweiß.
Dadurch erhält der Körper mehr Energie für gesundheitsfördernde Entschlackungs- und Selbstheilungsprozesse, was eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus bewirkt.
10.03. Fasten-Einführung
Fastenbeginn ist erst nach dem Vollmond am 07.03.23
13.03. Fasten-Treffen
15.03. Fasten-Treffen
17.03. Fasten-Treffen
20.03. Fasten-TreffenGebühr für Einführungsabend für Mitglieder frei, für Gäste 10€ (bei Teilnahme am Fastenkurs wird der Betrag von 10€ angerechnet).
Beratung und Anmeldung bei Elke Klöcker, Tel: 07319387375, Email: kloecker@gmx.de oder über das Anmeldeformular der Homepage: www.homöopathie-ulm.de
Diese Veranstaltung findet ONLINE statt! Die Teilnahme ist mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung in Form eines Links per Email.
- 1111.März.SamstagKeine Veranstaltungen
- 1212.März.SonntagKeine Veranstaltungen
Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"
Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?
Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen möchte, kann bei den Vereinen je nach Angebot auch an Workshops teilnehmen. Die verschiedenen Kursangebote bieten den Teilnehmern neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden. Neben theoretischen Grundlagen werden für die akute Behandlungen wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.

