15 - Mit der Natur durchs Jahr
19:45 -21:00 15/06/2020 Gutenbergstr. 9, Geislingen Gesund werden, gesund bleiben. Am ersten Montagabend im Monat ist Gesundheitsabend. In Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ in Geislingen. Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege trifft sich unter der Leitung von Heilpraktiker Wolfgang Pfau und Erwin Eger, um die Grundlagen unserer sanften, sicheren und nachhaltigen Naturheilverfahren zu vermitteln. Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Anthroposophische Heilkunde, Apitherapie, Aromatherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Ordnungstherapie und andere Naturheilverfahren helfen uns Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Vortrag zu aktuellen Themen. Es werden die bekannten Naturheilverfahren beschrieben sowie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Menschenkunde vermittelt. Im anschließenden Gespräch besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen vertieft zu behandeln. „Der gebildete Mensch macht sich die Natur zum Freund“ (F. Schiller). Anmeldung erforderlich! Email: info@hdf-geislingen, Fax: 07331-62706, Tel: 07331-69197 oder 69198 Jeden 1. Montag im Monat außer in den Ferien. Leitung: Wolfgang Pfau, Heilpraktiker und Imkermeister
| 16 - Organsprache und das Wesen unserer Organe
19:30 -21:00 16/06/2020 Unsere Organe sind nicht nur Ansammlungen von Zellen, sondern geistig-seelische Gebilde, die sich für unser Dasein auf diesem Planeten mit Strukturen und Funktionen füllen. Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf Fragen zum Wesen der Organe, die von aktuellen Erkenntnissen aus neuen Wissenschaftszweigen gestützt werden. Es kommt eine faszinierende Kommunikation im Körper zur Sprache und nicht zuletzt bieten die Texte und Bilder fühlbare Erfahrungen, die uns mit unserem tiefsten Inneren in Verbindung bringen. Freuen Sie sich auf einen erfrischenden Vortrag, bei dem sich auch Ihre Organe freuen werden. Vortrag von: Ewald Kliegel, Heilpraktiker, Stuttgart Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 5€ - Erste Hilfe – Eine Auffrischung
19:30 -21:00 16/06/2020 Erste Hilfe – eine Auffrischung für Jedefrau / Jedermann. Vortrag von: Meinrad Teicher, Heilpraktiker/Fachpfleger Intensivmedizin - Feng-Shui – Der Weg des Windes und des Wassers
20:00 -21:30 16/06/2020 Feng-Shui wird seit Jahrtausenden in China und anderen fernöstlichen Kulturen praktiziert und weiterentwickelt. Ziel ist dabei, den Lebensenergiefluss CHI zu harmonisieren und zu optimieren. Feng-Shui ist vergleichbar mit Akupunktur in Raum und Landschaft, mit dem Ziel, das CHI gleichmäßig zum Fließen zu bringen, Stauungen und Mangel zu vermeiden. Die „Fünf Elemente Lehre“ ist in dieser Betrachtung ein zentraler Punkt. Wo die Lebensenergie harmonisch zirkulieren kann, da entstehen vitale, gesunde Lebenswelten. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Prinzipien der Feng-Shui Lehre und deren praktischer Anwendung, sowohl in unserer Umgebung als auch im persönlichen Bereich. Vortrag von: Dipl.-Ing. (FH) Gerti Stiefel, Birenbach
| 17 - Was ist Clusteranalytik?
19:00 -20:30 17/06/2020 An der RaumFabrik 2, 76227 Karlsruhe (Durlach) Die Clusteranalytik hat ihre Wurzeln in der Spagyrik und ist eine alternative Heilmethode, die altes Wissen mit moderner Technologie verbindet. Aus einer speziellen Analyse leitet sich eine individuelle Therapie ab, die die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert. Vortrag von: Karin Storek, Heilpraktikerin Mitglieder: frei Nichtmitglieder: 5€ - Qi-Gong – die chinesische Heilgymnastik
19:00 -20:30 17/06/2020 Freiluft-Forum neben dem ehem. Schulgarten hinter dem Rathaus Schlössle. Öffentliche Veranstaltung mit Einführungs-/Schnupper-Vortrag/Workshop von Heilpraktikerin Ingrid Hermann aus Metzingen. Für Mitglieder, homöopathische Nachbarvereine und Interessierte.
| 18 | 19 - Ausflug zur Staudengärtnerei Gaißmayer
12:30 -18:00 19/06/2020 Ausflug zur Staudengärtnerei Gaißmayer, Illertissen. Führung „Summende Gärten“ mit insektenfreundlichen Pflanzen als Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten. Abfahrt: 12:30 Uhr am ZOB Heidenheim Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Gelegenheit zur Kaffeepause. Verbindliche Anmeldung erbitten wir bis 13.06.2020 unter Tel: 07321-951103 oder unter info@homoeopathie.heidenheim.com Fahrtkostenbeitrag und Führung: 15,-€ - Waldbaden – Achtsamkeit im Wald
17:00 -20:00 19/06/2020 Raus aus der Schnelllebigkeit des Alltags… Eintauchen in die Entschleunigung und Harmonie des Waldes. Tauche mit der Kursleiterin gemeinsam in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein. Spüre ganz nebenbei und doch mit voller Aufmerksamkeit die Harmonie und Entschleunigung beim Verweilen, Schlendern, Staunen und Entdecken. Treffpunkt: Parkplatz am Skilift bei Mitteleschenbach. Anmeldung / Information: Geschäftsstelle, Mail: buero@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 0163-1565733. Kosten: 20€/Person, max. 12 Teilnehmer pro Termin Ulrike Schaffitzel, Kursleiterin für Waldbaden
| 20 - Jahresausflug des Vereins Ulm/Neu-Ulm
Den ganzen Tag 20/06/2020 Jahresausflug zu WELEDA nach Schwäbisch Gmünd. Am Vormittag Stadtrundgang in Schwäbisch Gmünd und am Nachmittag ein Seminar bei der Firma WELEDA über Hildegard von Bingen und Rudolf Steiner. - Waldbaden – Achtsamkeit im Wald
09:00 -12:00 20/06/2020 Raus aus der Schnelllebigkeit des Alltags… Eintauchen in die Entschleunigung und Harmonie des Waldes. Tauche mit der Kursleiterin gemeinsam in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein. Spüre ganz nebenbei und doch mit voller Aufmerksamkeit die Harmonie und Entschleunigung beim Verweilen, Schlendern, Staunen und Entdecken. Treffpunkt: Parkplatz am Skilift bei Mitteleschenbach. Anmeldung / Information: Geschäftsstelle, Mail: buero@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 0163-1565733. Kosten: 20€/Person, max. 12 Teilnehmer pro Termin Ulrike Schaffitzel, Kursleiterin für Waldbaden
| 21 |
22 | 23 - Homöopathie bei Heuschnupfen
20:00 -21:30 23/06/2020 Jahr für Jahr werden viele von uns von Heuschnupfen geplagt. Was kann man dagegen tun? Dr. Haggenmüller zeigt die klassisch homöopathischen Behandlungswege: Von der akuten Hilfe zur Selbsthilfe (Eigenbehandlung) bis hin zur Therapie chronischer Erkrankungen durch den homöopathischen Therapeuten. Vortrag von: Dr. Georg Haggenmüller, Lorch
| 24 | 25 - Kreativer Umgang mit der Heilpflanze des Monats
17:00 -19:00 25/06/2020 jeweils Donnerstag, 28.05., 25.06., 30.07., 27.08.2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr! Wir stellen eine Pflanze des Monats vor mit Geschichten, Märchen, altem Wissen und zeigen praktische Anwendungen, zum Beispiel stellen wir Kräutersalze, Brotaufstriche, Teemischungen her. Kinder und junggebliebene Erwachsene sind herzlich willkommen. Kosten: frei! - Rekonvaleszenz
19:00 -20:30 25/06/2020 Hinter der Kirche, Bayreuth Rekonvaleszenz – wie kann Ernährung sowohl Heilungsprozesse als auch die Erholung von Krankheiten unterstützen? Vortrag von: Brigitte Neumann, Dipl.-Oecothrophologin, Uttenreuth Nichtmitglieder: 4€ Mitglieder, Rentner, Erwerbslose, Studierende: 2€ - Migräne und Kopfschmerzen
19:30 -21:00 25/06/2020 Nattheimer Str. 3, Schnaitheim Vortrag von: Jasmin Jablonski, Heilpraktikerin, Heidenheim
| 26 - Die 12 Schüssler Salze
14:30 -16:00 26/06/2020 Vortrag von: Anke Baß, Heilpraktikerin, Heidenheim - Homöopathen-Stammtisch
19:00 -21:00 26/06/2020 Voraussichtlich Grillen im Freien! Für Mitglieder, homöopathische Nachbarvereine und Gäste. Anmeldung erwünscht! Email: Dieter.sigler@gmx.de, Tel: 01711211555 oder AB 07123976650 oder Anmeldezettel in den Briefkasten des Vereins, Altes Rathaus, Hülbener Str. 1.
| 27 | 28 |